Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Roboter, um uns die Arbeit zu erleichtern und eventuell Personal einzusparen. Auch bei der Fensterreinigung gibt es die kleinen Helfer. Doch was genau sind Fensterroboter und lohnt sich der Einsatz eines Fensterreinigungsroboters wirklich? Wir klären auf.
Constance Schulz

vorherige Artikel
Roboter zur Fensterreinigung – kleine Helfer für den vollen Durchblick
Kategorien: Fensterreinigung
Parkhausreinigung – Anforderungen an die Reinigungsmaschine
Die Reinigung von Parkhäusern steht neben der Sicherheit an oberster Stelle bei den Kriterien, nach denen Besucher ein Parkhaus auswählen. So wird ein verschmutztes und ungepflegtes Parkhaus schnell von der Kundschaft gemieden. Doch welche Anforderungen gelten an die Parkhausreinigung? Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel warum es auf die richtige Maschine ankommt und welche Kriterien diese erfüllen sollte.
Kategorien: Bodenreinigung, Parkhausreinigung
Eignet eine Kehrmaschine auch für den Winterdienst?
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt wird auch das Wetter ungemütlicher und der erste Schnee ist evtl. schon nicht mehr weit. Aus diesem Grund befassen wir uns in diesem Beitrag mit der häufig gestellten Frage, ob eine Kehr- oder Kehrsaugmaschine auch für den Winterdienst genutzt werden kann.
Kategorien: Außen- und Stadtreinigung, Reinigungsverfahren
Verschmutzung vermeiden und Aufwand verringern – mit Schmutzfangmatten
Die beste Art zu reinigen ist immer noch die, Verschmutzungen zu vermeiden – ob mit Schmutzfangmatten, Raumluftreinigung oder abriebfeste Bereifung. Doch wie funktioniert das und welche Methoden eignen sich wann und wofür? In unserem Teil 1 möchte ich Ihnen als erstes die Schmutzfangmatten und deren Vorteile ein wenig näher erläutern.
Kategorien: Reinigungsverfahren
Einsatz von Reinigungsrobotern – die Sauberkeit von Morgen
Reinigungsroboter säubern heute schon die unterschiedlichsten Flächen, ob in der Industrie, Logistik, Krankenhäusern oder öffentlichen Gebäuden. Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Entwicklung wir von den Robotern erwarten können und wo sie sich bereits jetzt einsetzen lassen.
Kategorien: Tennant, Reinigungsmaschine
4 Tipps: Reinigungsmitteleinsparung bei maschineller Nassreinigung
Gründe um Reinigungsmittel zu sparen, gibt es vielerlei. Zunächst ist da die Nachhaltigkeit zu nennen. Reinigungsmittel sind immer chemische Produkte, deren Herstellung, Transport und Entsorgung eine Belastung der ökologischen Systeme darstellt. Wer also umweltfreundliche reinigen will, achtet bei der Auswahl seiner Reinigungssysteme direkt auf diesen Aspekt. Ein charmanter Begleiteffekt bei der Reduzierung oder Substitution von Reinigungsmitteln ist die Kosteneinsparung, da Reinigungsmittel natürlich Geld kosten, genauso wie deren Transport, Lagerung und Entsorgung der Umverpackungen.
Kategorien: Reinigungsmittel
Reinigung von Photovoltaikanlagen – sinnvoll oder überflüssig?
Eine Photovoltaikanlage ist für viele eine sinnvolle Anschaffung. Sie profitieren nicht nur finanziell davon. Diese umweltfreundliche Energielösung versorgt Sie mit CO2-freiem Strom, verbessert zugleich noch Ihr Firmenimage und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Doch wie sieht es mit der Reinigung aus? Ist diese sinnvoll oder kann diese vernachlässigt werden?
Kategorien: Reinigungsverfahren
Besen und Bürsten Basiswissen: Auf die richtige Auswahl kommt es an
In diesem Beitrag behandeln wir das Thema Kehrwalzen und Seitenbesen für Kehrsaugmaschinen. Bürsten und Walzen unterscheiden sich in der Art der Anordnung der Borsten sowie in den verwendeten Materialien. Das Angebot richtet sich nach dem Einsatzzweck. Aber auch die Kehrsaugmaschine selbst bestimmt die passende Auswahl.
Kategorien: Bodenreinigung
Tipps und Tricks zur Holzbodenreinigung mit Scheuersaugmaschinen
Holzböden sind immer mehr gefragt, da es sich um ein Naturprodukt mit sehr guten Eigenschaften handelt. Sie verfügen über eine gute Dämmung und eine geringe Wärmeableitung. Wird zusätzlich eine gute Unterlage gewählt, erreicht man auch eine gute Trittschalldämmung. Lesen Sie, was im allgemeinen bei der Reinigung von Holzböden zu beachten ist und welche Systeme wir empfehlen.
Kategorien: Bodenreinigung
Einsatz von Reinigungsmitteln – sauer, alkalisch oder neutral?
Die Welt der Reinigungsmittel scheint nahezu unendlich zu sein. Tausende Mittel werden für den privaten Haushalt angeboten. Die Werbemedien sind voll davon, die Regale in den Supermärkten endlos lang. Für jede einzelne Verschmutzung scheint es ein Spezialmittel zu geben. Doch wie sieht es im geschäftlichen Umfeld aus? Worauf kommt es an? Wir verraten es Ihnen in diesem Blogartikel.
Kategorien: Reinigungsmittel