Meistens macht es sich bei kälteren Temperaturen bemerkbar: Die Leistung der Reinigungs-maschine lässt nach. Die Reichweite sinkt. Reinigungsmaschinen mit Verbrennungsmotor springen nicht an. Die gute Nachricht: Ihre Reinigungsmaschine ist nicht defekt! Stattdessen könnte der Fehler in der Batterie des Gerätes liegen, sodass ein Batterietausch notwendig wird. Doch wie kommt es zu einer defekten Batterie? Kann die Lebensdauer einer Batterie verlängert werden? Wer tauscht eine defekte Batterie aus?
Constance Schulz

vorherige Artikel
Defekte Batterie - Was nun?
Kategorien: Reinigungsmaschine
Medical Cleaning – Professionelle Reinigung von OP-Sälen
Gerade in Krankenhäusern spielt die professionelle Reinigung eine zentrale Rolle. Eine zuverlässige Reinigung und Desinfektion der Räumlichkeiten verringert das Infektionsrisiko für Personal, Patienten und Besucher. Ca. 3,5 % der deutschen Krankenhauspatienten erkranken während ihres Aufenthalts im Krankenhaus an Infektionskrankheiten, mit denen sie sich oft erst während des Aufenthaltes infizieren. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen daher die grundlegenden Vorschriften vor und erläutern Ihnen, warum eine professionelle Reinigung unabdingbar ist.
Kategorien: Bodenreinigung, Desinfektion
Reinigungsroboter: Vorteile der smarten Reinigung
Die Geschichte der Reinigungsroboter wurde schon ausführlich in unserem Blogbeitrag Einsatz von Reinigungsrobotern – die Sauberkeit von morgen erläutert und beschrieben. Aktuell sind Reinigungsroboter vor allem dort aktiv, wo die zu reinigende Fläche eine Größe von 1500 m² übersteigt. Das können beispielsweise Krankenhäuser, Hotels, Logistikzentren, öffentliche Veranstaltungsstätten, Flughäfen, Parkhäuser und Bahnhöfe sein. Hier macht sich der große Vorteil von Reinigungsrobotern bemerkbar: Die dauerhafte und kostengünstige Reinigung von großen Flächen. Nicht zu vergessen ist der aktuelle Personalmangel. Mit einem Reinigungsroboter lässt sich dem entgegenwirken. Darüber hinaus liefert ein Reinigungsroboter durch seine konstante Arbeitsleistung und geringe Fahrgeschwindigkeit ein gleichbleibend gutes Reinigungsergebnis.
Kategorien: Reinigungsroboter
Methoden der Glasveredelung: Sandstrahlen vs. Nanoversiegelung
In diesem Artikel erfahren Sie, was unter dem Begriff Glasveredelung zu verstehen ist. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten und Vorteile der Glasveredelung aufgezeigt.
Kategorien: Reinigungsverfahren
Mehr Reinigungsaufträge erhalten –so geht’s
Dienstleistungen sind seit Jahren ein konstanter und vor allem krisensicherer Wachstumsmarkt. Mit über 20.000 Unternehmen zählt die Reinigungsbranche zu den größten Handwerksbranchen in Deutschland. Gerade aus diesem Grund kann es für neue Unternehmer schwierig sein, sich am Markt zurechtzufinden. Welche Dienstleistungen biete Ich an? Wie finde Ich Reinigungsaufträge? Welche Werbeformen gibt es, auf die kleine Start-Ups zugreifen können?? Wie hebe ich mich von der Konkurrenz ab?
Kategorien: Facility Management
FAQ Schmutzwasser – so geht eine umweltgerechte Entsorgung
Bei jeder Reinigung fällt auch Schmutzwasser an. Was genau ist Schmutzwasser? Wie lässt sich das mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz verbinden? Wann darf Schmutzwasser im Gully entsorgt werden und wann nicht? Gibt es gesetzliche Richtlinien und Anforderungen, die erfüllt werden müssen? Wie helfen moderne Reinigungsmaschinen von Tennant bei Kosteneinsparung UND Umweltschutz?
Kategorien: Nachhaltige Reinigung
Sonderreinigung – diese Leistungen fallen darunter
Mit einer kontinuierlichen Unterhaltsreinigung halten Sie Oberflächen sauber und verlängern die Lebensdauer vieler Materialien. Doch was tun, wenn diese nicht ausreicht? Die Sonderreinigung beseitigt hier hartnäckige Verschmutzungen, die durch die Unterhaltsreinigung nicht beseitigt werden können.
Kategorien: Bodenreinigung
Bewerber anziehen und überzeugen – so geht’s!
„Ein Unternehmen sollte sein Wachstum daran orientieren, ob es genug gute Leute anziehen kann, um dieses zu tragen“, ist ein Rat von Jim Collins (US-amerikanischer Management Experte). Der Fachkräftemangel wächst enorm und Arbeitgeber stehen mittlerweile hart im Wettbewerb, Top-Fachkräfte auf dem Bewerbermarkt für sich zu gewinnen. Insbesondere im Bereich Reinigungspersonal sind ausgebildete Fachkräfte sehr gefragt und werden von Recruitern stark umworben. Aus diesem Grund bedarf es neuer Methoden wie Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing, welche wir in diesem Artikel noch genauer erklären werden.
Kategorien: Personalrecruiting, Reinigungspersonal
Unterhaltsreinigung – kontinuierliche Sauberkeit in Ihren Räumen
Was fällt alles unter die Bezeichnung Unterhaltsreinigung und wann macht diese wirklich Sinn? Im folgenden Beitrag erhalten Sie unter anderem Informationen zum Leistungsumfang, Reinigungszyklen und zur Wirksamkeit der Unterhaltsreinigung.
Kategorien: Reinigungsverfahren
Weiterbildung in der Gebäudereinigung – Vorteile und Angebote
Das breitgefächerte Berufsfeld eines Gebäudereinigers bietet eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Für Unternehmen gilt es abzuwägen, welche Fortbildungsmaßnahmen für ihr Personal sinnvoll sind, wie diese langfristig Kosten sparen können und welche Inhalte vermittelt werden sollten. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über mögliche Weiterbildungsmaßnahmen für Gebäudereiniger.
Kategorien: Reinigungspersonal