Verschmutzungen durch Moos treten häufig an Mauern, Steinböden und Fassaden auf. Dies liegt häufig daran, dass genannte Flächen im Schatten liegen. Regnet es, kann die Sonne die Steinoberfläche nicht erreichen und austrocknen. Feuchte Böden fördern wiederum das Wachstum von Moos. Erfahren Sie im heutigen Artikel, welche Methoden es zur Moosentfernung gibt.
Moosverschmutzungen beseitigen
Kategorien: Außen- und Stadtreinigung, Fassadenreinigung, Anwender Tipps & Tricks
Die Neuen von Tennant: Handgeführte Kehrsaugmaschinen
Tennant hat sein Produktportfolio nicht nur um handgeführte Scheuersaugmaschinen erweitert, wie im letzten Artikel beschrieben, sondern auch um handgeführte Kehrsaugmaschinen. Diese stellen wir heute ausführlicher vor. Dabei geht es um die S6, S6+ und die S7.
Kategorien: Tennant, Reinigungsmaschine
Die Neuen von Tennant: Handgeführte Scheuersaugmaschinen
Tennant hat sein Produktportfolio um einige Maschinen erweitert. Im heutigen Artikel werden wir die neuen „kleinen“ handgeführten Scheuersaugmaschinen von Tennant vorstellen – die CS5, CS16, T1, T191, T291 und die T391.
Kategorien: Bodenreinigung, Reinigungsmaschine, Reinigungsverfahren
Einsatz von E-Bikes in der Reinigung – Beispiele & Vorteile
Durch den Klimawandel ist auch die Mobilitätswende ein aktuelles Thema und in aller Munde. E-Bikes können in diesem Bereich ein Teil der Entwicklung sein, denn mehr denn je werden Mobilitätskonzepte in Kommunen und Firmen zur Vermeidung von Lärm, Verschmutzung und Verkehrskollaps entwickelt. Im heutigen Artikel lesen Sie, wo bereits E-Bikes in der Reinigung eingesetzt werden und welche Vorteile es bringt.
Kategorien: Außen- und Stadtreinigung
Öltankreinigung: Gründe, Ablauf und Kosten
Da sich in Öltanks ein Naturprodukt befindet, das im Laufe der Zeit altert, muss es nicht nur entsorgt werden, sondern der dazugehörige Öltank auch einer Reinigung unterzogen werden. Dies verhindert, dass entstehende Feststoffe die Heizanlage nicht beeinträchtigen. In unserem Artikel erfahren Sie, wann und wie solch eine Öltankreinigung abläuft.
Kategorien: Reinigungsverfahren, Spezialreinigung
Was umfasst eine Industriereinigung?
Unter dem Begriff Industriereinigung können sich viele nichts oder nur wenig vorstellen. In unserem heutigen Blog werden wir erklären, was genau eine Industriereinigung ist, wo sie zum Einsatz kommt und was Sie hierbei beachten sollten.
Kategorien: Reinigungsverfahren
Laserreinigung: Wo kommt sie zum Einsatz
Verschmutzungen wie Rost, Öl, Lacke oder Oxide lassen sich mit herkömmlichen Reinigungsverfahren oft nur unzureichend und schwer entfernen. Abhilfe schafft hier die Anwendung der Laserreinigung. Dieses Verfahren erlaubt die selektive Entfernung von Verunreinigungen mit geringer Auswirkung auf das Ausgangsmaterial. Wir erläutern in unserem heutigen Artikel die verschiedenen Arten der Laserreinigung, sowie deren Vorteile.
Kategorien: Spezialreinigung
Warum ist Motivation von Mitarbeitern so wichtig?
Motivation ist für jeden Arbeitgeber und Arbeitnehmer von enormer Wichtigkeit. Studien der Internationalen Hochschule haben gezeigt, wer motiviert arbeitet, bringt auch höhere Arbeitsleistung. Motivierte Mitarbeiter fehlen seltener am Arbeitsplatz, machen weniger Fehler und bleiben häufiger über eine lange Zeit im Unternehmen. Mitarbeiter, die Spaß an ihrer Arbeit haben und 100 % geben, ist ein Traum für jeden Geschäftsführer. Wir wollen Ihnen in unserem heutigen Artikel konkrete Ideen an die Hand geben, damit dieser Traum kein Traum bleibt.
Energiesparen im Unternehmen: Wie lassen sich Energiekosten senken
Die hohen Energiekosten sind aktuell eines der Top Themen in der Bevölkerung. Auch Unternehmen wollen und müssen ihre Energiekosten senken. Häufig wird unterschätzt wie viel Energie tatsächlich eingespart werden kann, sobald ein Umdenken stattfindet. Durch energieeffiziente Maßnahmen können Unternehmen die Kosten nachhaltig senken. In unserem heutigen Artikel möchten wir ein paar praktische Tipps zur Einsparung von Energie beisteuern.
Kategorien: Nachhaltige Reinigung, Trends
FTF versus AMR: Worin bestehen die Unterschiede FTF und AMR?
Die Automatisierung ist in fast allen Geschäftsbereichen aktuell ein Dauerbrenner. Wozu Mitarbeiter für einen Materialtransport einsetzen, wenn diese Aufgaben doch automatisiert erledigt werden können? Damit setzen Sie zudem noch Personal für höherwertige Tätigkeiten frei. Ist die Entscheidung für eine Automatisierung gefallen, stellt sich jedoch die nächste Frage, ob FTF (fahrerlose Transportfahrzeuge) oder AMR (autonome mobile Roboter) eingesetzt werden sollen. Denn auf den ersten Blick erscheinen beide Systeme sehr ähnlich. Doch es gibt bei genauerer Betrachtung durchaus Unterschiede bei der Autonomie und Navigation. Wir werden heute die Unterschiede beider Modelle genauer betrachten und erläutern.
Kategorien: Bodenreinigung, Reinigungsroboter